
Auszubildung zum Kaufmann Büromanagement (m/w/d)
Das Berufsbild Kaufmann/Kauffrau Büromanagement
In diesem Beruf gilt es, jederzeit den Überblick im Büroalltag zu behalten. Die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement ist eine Kombination aus den Büroberufen Bürokaufmann, Fachangestellter für Bürokommunikation und Kaufmann für Bürokommunikation. Manchmal wird dieser Beruf umgangssprachlich auch als Sekretär/Sekretärin bezeichnet. Bei deiner Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement stellst du dein Organisationstalent tagtäglich unter Beweis!Zu deinen typischen Aufgaben zählen die Terminplanung, die Organisation von z.B. Geschäftsreisen oder Fahrzeugabholungen, der Empfang von Besuchern und Kunden, die Anfertigung von Gesprächsprotokollen zu führen und das Führen des gesamten Schriftverkehrs. Auch muss der Überblick zwischen dem Einkauf und dem Verkauf im Auge behalten werden.
Das wünschen wir uns von dir (unsere Anforderungen):
- Du hast idealerweise mind. einen Realschulabschluss.
- Du kannst sicher mit den Office-Programmen Word und Excel umgehen.
- Du hast ein gutes Zahlenverständnis.
- Du hast mit der englischen Sprache auch in Schrift und Form kein Problem
- Du bist sicher in der Rechtschreibung und der deutschen Grammatik
- Du kannst konzentriert und strukturiert arbeiten und bleibst auch bei höherem Stresslevel ruhig und multitaskingfähig.
- Du kannst sehr gut organisieren.
- Du bist teamfähig, flexibel und selbstständig.
- Du bist kommunikativ und gegenüber unseren Kunden jederzeit offen und freundlich.
Typische Aufgaben während deiner Ausbildung bei Krieger & Leipnitz
- Anfertigen von Schriftstücken
- Telefonannahme
- Organisieren und Bearbeiten von bürowirtschaftlichen Aufgaben im täglichen Berufsaltag
- Dazu erledigst Du kaufmännische Tätigkeiten im Bereich Auftragsbearbeitung, Teilebeschaffung, Marketing, Personalverwaltung und Rechnungswesen.
Abwechslungreiche Arbeit! Kein Tag ist wie der Andere!
Das ist das Besondere an einer Ausbildung bei Krieger & Leipnitz
Das Besondere bei uns ist, dass kein Tag wie der andere ist! Bei uns sind die Tätigkeiten sehr abwechslungreich. Durch unser kleines Team hat jeder einen guten Draht zueinander. Unsere Hierarchien sind flach und die kollegiale Unterstützung ist groß.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und läuft im dualen System. (D.h. im 1. Lehrjahr besuchst du die Berufsschule zweimal pro Woche. Im 2. und 3. Lehrjahr findet die Berufsschule einmal pro Woche statt. Die restlichen Wochentage bist Du bei uns im Betrieb.Ausbildungsvergütung: 674,- € (1. Lehrjahr), 743,- € (2. Lehrjahr), 853,- (3. Lehrjahr)
Schulischer Unterricht: Für den schulischen Unterricht besuchst du die berufsbildenden Schulen in Meppen oder in Lingen.