Die Achsvermessung steht bei vielen Autofahrern nicht unbedingt auf der Routine-Checkliste. Zu Unrecht, denn eine Achsvermessung sorgt für die optimale Fahrwerkseinstellung, weniger Reifenverschleiß und eine bessere Bremsleistung. Im Fahralltag ist die Radaufhängung starken Belastungen ausgesetzt. Kantsteine werden überfahren und Schlaglöcher erteilen der Mechanik kräftige Stöße, die nicht immer schadlos weggeschluckt werden. So kann es vorkommen, dass sich Spur, Sturz oder andere Fahrwerksparameter mit der Zeit verstellen und die Fahrsicherheit und den Reifenverschleiß negativ beeinflussen. Insbesondere die Reifen leiden unter einer verstellten Achsgeometrie. Sie werden ungleichmäßig abgefahren und neigen zur Sägezahnbildung, wodurch das Abrollgeräusch stark zunehmen kann. Die suboptimale Reifenaufstandsfläche verschlechtert den Bremsweg. Hinzu kommt ein erhöhter Verschleiß von Radaufhängung, Federn und Stoßdämpfern. Auch der Kraftstoffverbrauch erhöht sich. Bei modernen Autos kommt hinzu, dass die elektronischen Assistenzsysteme auf die jeweilige Fahrwerkseinstellung kalibriert sind. Ändern sich die Parameter des Fahrwerks, können die elektronischen Assistenten ihre Aufgabe nicht mehr korrekt erfüllen.
Wir bitten Sie um frühzeitige Terminvereinbarung.